Alles nur eine Frage der Zeit? Methodologische Uberlegungen zu Zeit(druck) und Translation
PDF
HTML

How to Cite

Bayer-Hohenwarter, G. (2008). Alles nur eine Frage der Zeit? Methodologische Uberlegungen zu Zeit(druck) und Translation. JoSTrans: The Journal of Specialised Translation, (9), 108–131. https://doi.org/10.26034/cm.jostrans.2008.687

Abstract

Ausgehend von der didaktischen und berufspraktischen Relevanz von Zeitdruck wird das Wechselspiel zwischen verschiedenen Umfeldvariablen beschrieben, die das Zeitdruckempfinden beeinflussen und sich von daher auf Übersetzungsprozess und Übersetzungsprodukt auswirken. Vor dem Hintergrund des 'magischen Dreiecks' des Prozessmanagements mit seinen Eckpfeilern Qualität, Quantität und Ressourcen werden übersetzungsrelevante Analysedimensionen und Analyseparameter aus bestehenden Arbeiten erfasst, die den Facettenreichtum des Forschungsgebiets und die Komplexität der Anforderungen an Versuchsdesign und Methoden verdeutlichen. Ausgangspunkt für die methodischen Überlegungen ist die Frage, ob BerufsübersetzerInnen zeitdruckresistenter sind und ob der Umgang mit Zeitdruck lehr- und lernbar ist. Diverse Möglichkeiten zur Operationalisierung des Zeitdruck-Parameters werden dargelegt: (1) Spezifizierung von pauschalen Zeitlimits, (2) Erhebung des subjektiven Zeitdruckempfindens, (3) Erhebung individueller Zeitdruckbedingungen, (4) Operationalisierung in der Feldforschung und (5) indikatorenbasierte Operationalisierung. Diese werden um die Möglichkeit der physiologischen Objektivierung ergänzt. Zuletzt werden Möglichkeiten und Grenzen empirischer Zeitdruckforschung diskutiert.
https://doi.org/10.26034/cm.jostrans.2008.687
PDF
HTML
Creative Commons License

This work is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.

Copyright (c) 2008 Gerrit Bayer-Hohenwarter